Herzlich Willkommen bei FunkTronic GmbH!
Ihr Partner für Elektroniklösungen im Bereich Funkbedienung und darüber hinaus.
Werfen Sie einen Blick auf unser Produktportfolio oder schildern Sie uns einfach Ihre Projektanforderungen.
FT VOIP
TETRA
Funktionen
Alle wichtigen TETRA-Funktionen sind direkt am Bedienpult über eine selbsterklärende Menüstruktur nutzbar

Zu den
VOIP-Produkten
FT VOIP
Intuitive
Bedienung
Das bekannte Tastaturlayout und die bewährte Symbolik sorgen für intuitiv sichere Bedienung und minimalen Schulungsaufwand der Einsatzkräfte
FT VOIP
Maximal
kompatibel
Die Kompatibilität mit älteren Major BOS ermöglicht einen schrittweisen Umstieg. Der integrierte PEI-Multiplexer kann weitere Daten-Applikationen anbinden
FT VOIP
Eingebaute
Sicherheit
Auf Dezentralität und Redundanz ausgerichtete Komponenten ermöglichen ausfallsicheren Betrieb ohne "Single-Point-of-Failure"
FT VOIP
Gewohnt
robust
Die fast schon sprichwörtliche Langlebigkeit der Major BOS-Bedienkonsolen macht unser VOIP-System zur dauerhaften Investition


Unsere Sirenensteuerung TETRA FX1 im Schaltschrank ermöglicht die TETRA-Alarmierung nach dem entsprechenden Nutzungskonzept (NK_ALR)
der BDBOS unter Verwendung von gruppenbasierten Callout/SDS-Nachrichten inkl. Sub-Adressierung.
Das zentrale Modul TETRA FX1 besticht durch seinen platzsparenden Formfaktor und ist bei Bedarf auch einzeln erhältlich.
8 potentialfreie Eingänge sowie 6 (bis zu 12) Relaisausgänge erfüllen auch erweiterte funktionale Anprüche. Durch die modulare Bauweise
ist auch eine Nutzung durch Drittanbieter als reine Logikplatine denkbar (ohne Relaisplatine).
Alternative Wege der Alarmierung können bei Bedarf über dafür vorgesehene Erweiterungsschnittstellen integriert werden.
Auch eine Adaptierung der Logikplatine an andere Digitalfunkgeräte und/oder Einsatzzwecke ist bei entsprechendem Bedarf möglich.
Bitte kontaktieren Sie uns und teilen uns Ihre Anforderungen mit. - Produktinfo
(Juli 2022)

Unsere für den Digitalfunk optimierten Tischbedienkonsolen Major BOS 4VD und Major BOS 8VD unterstützen
im Zusammenspiel mit der FT638 Digitalfunkbox nun auch offiziell neben der bekannten TETRA-Bedienung die
Steuerung von DMR-Funkgeräten. Neben dem bereits vor einiger Zeit angekündigten Support für Motorola MOTOTRBO
(DM4000 Serie) und Kenwood DMR/NEXEDGE (NX5000 Serie) ist mittlerweile auch die Anbindung an Hytera DMR (MD785i) möglich.
Bislang wird neben der normalen Gesprächführung mit Anruferanzeige das aktive Anwählen von im Funkgerät programmierten
Zonen und Kanälen unterstützt. Um mittelfristig auch eine Bedienung über Rufnummerneingabe zu ermöglichen,
entwickeln wir derzeit eine am Major BOS VD anschließbare externe Zifferntastatur, die im weiteren Verlauf des
Jahres in Serie gehen soll.
(April 2022)
![]() |
![]() |
![]() |

Unser Standardtischbediengerät für 4 Funkgeräte geht in die nächste Runde. Wie bereits der Major BOS 4a und seine Vorgänger bietet der Major BOS 4c die Möglichkeit bis zu 4 Funkgeräte zu besprechen.
Der Anschluss erfolgt hier über unseren analogen Vieldrahtanschluss, so dass herstellerunabhängig alle Funkgeräte betrieben werden können, die entsprechende Anschlüsse besitzen.
Der Major BOS 4c ersetzt ab sofort das bisherige Modell Major BOS 4a. Die Benutzeroberfläche mit ihrer einfachen und intuitiven Bedienbarkeit bleibt wie gewohnt erhalten. Für die Programmierung ist nun
keine externe Software mehr nötig, da die Konfiguration auch, wie schon von anderen Geräten gewohnt, über ein Web-Interface vorgenommen wird. Durch die neuen Möglichkeiten entfällt nun auch das Öffnen des Geräts
für Pegel- oder Jumpereinstellungen. Zusätzlich ist ein Einsenden des Geräts zum Zweck eines Firmware-Updates damit in Zukunft nicht mehr nötig.
Die Option FMS-Geber ist derzeit nicht für den Major BOS 4c verfügbar.
(Februar 2022)

Das Bedienkonzept FT SPΛRK bietet eine einfache Möglichkeit, über ein Funkgerät mit unterschiedlichen Mikrofonen und PTT-Tasten zu kommunizieren.
Die zentrale Einheit bildet unsere SPΛRK-Box, in der die angeschlossenen Komponenten zusammengeführt werden und elementare Funktionen, wie z.B. die wechselweise Mikrofonverriegelung realisiert sind.
Besonders unsere neue SPΛRK-PTT (Systemkomponente zur Fußbedienung) in Kombination mit dem Schwanenhalsmikrofon trifft auf wachsenden Bedarf,
einerseits durch erhöhte Hygieneanforderungen, die in immer mehr Bereichen eine kontaktfreie Bedienung voraussetzen,
andererseits durch das Verbot von Hand-PTTs zur Funkbedienung des Fahrzeugführers (§23 Absatz 1a Satz 1 StVO). Im Fahrzeug erfolgt die Installation der SPΛRK-PTT im für die Fahrsicherheit nicht relevanten
Fußraumbereich, z. B. zur Bedienung mit der linken Ferse. Um praktischen und optischen Ansprüchen in Gebäuden Rechnung zu tragen, ist auch eine abgedeckte oder teilabgedeckte Installation denkbar.
Sollte es nötig sein, z.B. aufgrund mangelnder Rückmeldung durch das Funkgerät, besitzt die SPΛRK-Box einen Anschluss, um eine PTT-LED nachzuschalten. Die System-Auslieferung mit Wunschkabellängen ist
ebenso möglich wie ein zusätzlicher Abgriff der Funkgerätepins, um weitere Konnektivität zur Verfügung zu stellen.
Für Fragen und Wünsche zu Ihrer Lösung stehen wir gerne zur Verfügung. - Produktinfoblatt
(Januar 2022)